Direkt zum Inhalt

Der verlorene Patient


Titel
Der verlorene Patient - wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht
Personen
Hauptautorität
Arunagirinathan, Umes
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
221 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt Taschenbuch Verlag
-
Krankenhäuser und Praxen entwickeln sich mehr und mehr zu Wirtschaftsunternehmen zum Nachteil der Patienten und des Personals. Umes Arunagirinathan schlägt Alarm: Täglich erlebt er, dass Ärzte keine Zeit finden, sich in Ruhe um ihre Patienten zu kümmern. Bürokratisierung und ausufernde Dokumentationspflichten kosten Zeit, die dem Kranken vorenthalten wird. Rücksichtsloses ökonomisches Denken seitens der Geschäftsführung und enormer Zeitdruck machen es für Ärzte und Pflegepersonal immer schwerer, rein nach medizinischen Kriterien zu handeln. Klar und authentisch benennt Umes Arunagirinathan die Missstände und zeigt auf, was sich ändern muss, damit wieder das Wohl des Patienten im Mittelpunkt steht, nicht der Profit.<br/>[Verlagsmeldung]
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der verlorene Patient
Titelzusatz
wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt Taschenbuch Verlag
ISBN13
978-3-499-00299-1
ISBN10
3-499-00299-x
Körperschaften
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Listenpreis
16.5 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Umes Arunagirinathan. Mit Doris Mendlewitsch
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Umfang
221 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Arbeiterkammer Tirol
-
Krankenhäuser und Praxen entwickeln sich mehr und mehr zu Wirtschaftsunternehmen zum Nachteil der Patienten und des Personals. Umes Arunagirinathan schlägt Alarm: Täglich erlebt er, dass Ärzte keine Zeit finden, sich in Ruhe um ihre Patienten zu kümmern. Bürokratisierung und ausufernde Dokumentationspflichten kosten Zeit, die dem Kranken vorenthalten wird. Rücksichtsloses ökonomisches Denken seitens der Geschäftsführung und enormer Zeitdruck machen es für Ärzte und Pflegepersonal immer schwerer, rein nach medizinischen Kriterien zu handeln. Klar und authentisch benennt Umes Arunagirinathan die Missstände und zeigt auf, was sich ändern muss, damit wieder das Wohl des Patienten im Mittelpunkt steht, nicht der Profit.<br/>[Verlagsmeldung]
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der verlorene Patient
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Bücherei im Alten Pfarrhof
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
11887
PN
Arun
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14